Whiteheads

Um die Freigabefunktionen auf dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte JavaScript.

Whiteheads sind kleine, weiße, erhabene Beulen auf der Haut. Sie bilden sich, wenn sich Öl und Haut in den Poren ansammeln. Whiteheads werden auch als geschlossene Komedonen und Pickel bezeichnet. Sie treten bei Akne auf, oft im Gesicht, auf der Brust und am Rücken.



Alternative Namen

Geschlossene Komedonen; Pickel



Bilder

  • HautschichtenHautschichten
  • Akne - Nahaufnahme von pustulösen LäsionenAkne - Nahaufnahme von pustulösen Läsionen

Verweise

Dinulos JGH. Akne, Rosacea und verwandte Erkrankungen. In: Dinulos JGH, Hrsg. Klinische Dermatologie von Habif: Ein Farbleitfaden für Diagnose und Therapie . 7. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2021: Kapitel 7.



James WD, Elston DM, Treat JR, Rosenbach MA, Neuhaus IM. Akne. In: James WD, Elston DM, Treat JR, Rosenbach, MA, Neuhaus IM, Hrsg. Andrews-Krankheiten der Haut: Klinische Dermatologie . 13. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kapitel 13.

Überprüfungsdatum 10.10.2020

Aktualisiert von: Linda J. Vorvick, MD, Clinical Associate Professor, Department of Family Medicine, UW Medicine, School of Medicine, University of Washington, Seattle, WA. Auch von David Zieve, MD, MHA, Medical Director, Brenda Conaway, Editorial Director, und dem A.D.A.M. Redaktion.



NIH MedlinePlus MagazinNIH MedlinePlus Magazin Weiterlesen Gesundheitsthemen A-ZGesundheitsthemen A-Z Weiterlesen Leicht lesbare MaterialienLeicht lesbare Materialien Weiterlesen