Es ist eine Blockade in den Kanälen, die Galle von der Leber zur Gallenblase und zum Dünndarm transportieren.
Ursachen
Galle ist eine Flüssigkeit, die von der Leber abgesondert wird. Es enthält Cholesterin, Gallensalze und Abfallprodukte wie Bilirubin. Gallensalze helfen dem Körper, Fette abzubauen (zu verdauen). Galle verlässt die Leber durch die Gallengänge und wird in der Gallenblase gespeichert. Nach einer Mahlzeit wird es in den Dünndarm ausgeschieden.
Wenn die Gallengänge blockiert sind, sammelt sich Galle in der Leber an und es kommt zu Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut) aufgrund des erhöhten Bilirubinspiegels im Blut.
Mögliche Ursachen für eine Gallengangsobstruktion sind:
- Zysten des gemeinsamen Gallengangs
- Geschwollene Drüsen im Hilum der Leber
- Gallensteine
- Entzündung der Gallenwege
- Verengung der Gallengänge durch Narbenbildung
- Verletzung der Gallenblase
- Tumoren der Gallenwege oder der Bauchspeicheldrüse
- Tumore, die sich auf das Gallensystem ausgebreitet haben
- Würmer (Trematoden) in den Gallengängen und in der Leber
Risikofaktoren sind:
- Vorgeschichte von Gallensteinen, chronischer Pankreatitis oder Bauchspeicheldrüsenkrebs
- Verletzung des Bauchbereichs
- Kürzliche Gallenoperation
- Kürzlich aufgetretener Gallengangskrebs (wie Krebs der Gallenwege)
Die Blockade kann auch durch Infektionen verursacht werden. Dies ist häufiger bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem der Fall.
Symptome
Symptome können sein:
- Bauchschmerzen in der oberen rechten Seite
- Trüber Urin
- Fieber
- Jucken
- Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut)
- Übelkeit und Erbrechen
- Blasse Hocker
Tests und Prüfungen
Ihr Arzt wird Sie untersuchen und Ihren Bauch abtasten.
Die folgenden Bluttestergebnisse können auf eine mögliche Obstruktion zurückzuführen sein:
- Erhöhter Bilirubinspiegel
- Erhöhter Gehalt an alkalischer Phosphatase
- Erhöhte Leberenzyme
Die folgenden Tests können verwendet werden, um eine mögliche Obstruktion des Gallengangs zu untersuchen:
- Bauch-Ultraschall
- CT-Untersuchung des Abdomens
- Endoskopische retrograde Cholangiopankreatikographie (ERCP)
- Perkutane transhepatische Cholangiographie (CTP)
- Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie (MRCP)
- Endoskopischer Ultraschall
Ein verstopfter Gallengang kann auch die Ergebnisse der folgenden Tests verändern:
- Amylase-Bluttest
- Radionuklid-Gallenblasenscan
- Lipase-Bluttest
- Prothrombinzeit (PT)
- Bilirubin im Urin
Behandlung
Ziel der Behandlung ist es, die Obstruktion zu lösen. Bei einer ERCP können Steine mit einem Endoskop entfernt werden.
In einigen Fällen ist eine Operation erforderlich, um die Obstruktion zu umgehen. Die Gallenblase wird normalerweise operativ entfernt, falls die Gallenwegsobstruktion durch Gallensteine bedingt ist. Ihr Arzt kann bei Verdacht auf eine Infektion Antibiotika verschreiben.
was ist eine stammzelle
Wenn die Blockade durch Krebs verursacht wird, muss der Gallengang möglicherweise erweitert werden. Dieses Verfahren wird als perkutane (durch die Haut neben der Leber) oder endoskopische Dilatation bezeichnet. Möglicherweise muss ein Schlauch platziert werden, um eine Drainage zu ermöglichen.
Erwartungen (Prognose)
Wird die Blockade nicht behoben, kann es zu einer lebensbedrohlichen Infektion und gefährlichen Bilirubinbildung kommen.
Hält die Blockade lange an, kann sich eine chronische Lebererkrankung entwickeln. Die meisten Obstruktionen können endoskopisch oder operativ behandelt werden. Durch Krebs verursachte Blockaden haben oft eine schlechte Prognose.
Mögliche Komplikationen
Ohne Behandlung sind mögliche Komplikationen Infektionen, Sepsis und Lebererkrankungen wie biliäre Zirrhose.
Wann sollte man sich an einen Arzt wenden
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Anbieter, wenn:
- Sie bemerken eine Veränderung der Farbe Ihres Urins und Stuhls
- Gelbsucht entwickeln
- Sie haben Bauchschmerzen, die nicht verschwinden oder wiederkehren
Verhütung
Seien Sie sich Ihrer Risikofaktoren bewusst, damit Sie eine schnelle Diagnose und Behandlung einer Gallengangsobstruktion erhalten. Die Blockade selbst kann nicht verhindert werden.
Alternative Namen
Gallenwegsobstruktion
Bilder
-
Das Verdauungssystem
-
Endokrine Drüsen
-
Gallenweg
-
Gallenwegsobstruktion chirurgische Reparatur - Serie
Verweise
Fogel EL, Sherman S. Erkrankungen der Gallenblase und der Gallenwege. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin . 26. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap. 146.
Lidofsky SD. Gelbsucht. In: Feldman M, Friedman LS, Brandt LJ, Hrsg. Magen-Darm- und Lebererkrankungen nach Sleisenger und Fordtran . 11. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2021: Kapitel 21.
Zuletzt überprüft am 30.04.2020
Versión en inglés revisada von: Bradley J. Winston, MD, Facharzt für Gastroenterologie und Hepatologie, Washington, DC. Auch von David Zieve, MD, MHA, Medical Director, Brenda Conaway, Editorial Director, und dem A.D.A.M. Redaktion.
Übersetzung und Lokalisierung von: DrTango, Inc.


